Protokoll Mitgliederversammlung 2019

Am Montag, 1.4., um 18.30 Uhr ist unsere Mitgliederversammlung 2019 im Gasthaus „Zum Wurzelhannes“ in Höchsten.

Tagesordnung:

1. Begrüßung,
2. Anträge und Festlegung der Tagesordnung, Gedenkminute,
  – keine Anträge eingegangen
3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden,
4. Berichte der Fachwarte,
5. Bericht der Kassiererin,
6. Bericht der Kassenprüfer,
7. Aussprache und Entlastung des Vorstandes für 2018,
8. Anträge und Verschiedenes.

Anschließend ab ca. 19.30 Uhr sind alle Vereinsmitglieder mit ihren Familien zum gemeinsamen Essen eingeladen


Protokoll der Mitgliederversammlung des Bienenzuchtvereins 1908
Limbach-Bohnental vom 1.4.2019

Ort: Gasthaus „Zum Wurzelhannes“, Höchsten.
Schriftführer Heiko Thieser
Beginn 19.00 Uhr

  1. Eröffnung durch den Vorsitzenden Dr. Eric Glansdorp
  2. Da keine Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung eingereicht wurde bleibt die Tagesordnung wie angekündigt. Die Mitgliederversammlung wurde zweimal in den
    Nachrichtenblättern von Tholey und Schmelz, sowie per whatsApp-Gruppe und per email angekündigt. Es sind 17 Mitglieder anwesend (s. Liste Anhang). 2018 starben keine Vereinsmitglieder.
  3. Bericht des Vorsitzenden
    Das Jahr 2018 wird uns als ein gutes Bienenjahr in Erinnerung bleiben.
  • Die klimatischen Voraussetzungen waren so, dass wir meist deutlich über den Durchschnitt liegende Honigmengen ernten durften. Dies lag zum einen an einer geringen Neigung zur Schwarmbildung im Frühjahr, aber auch an einer ungewöhnlich intensiven Akazienblüte im Sommer.
  • Es entstanden gute Königinnen und starke Völker, die gut zu führen waren.
  • Die Bienengesundheit wurde in einem intensiven Beproben aller Vereinsvölker mit Futterkranzproben durch den Kreisbeauftragten für Bienengesundheit Volker Löw und das Institut in Mayen bestätigt. Es wurden keinerlei Belastungen mit Faulbruterregern etc. festgestellt, was Herrn Löw sogar veranlasste, in einem extra Schreiben den Vereinsmitgliedern dieses seltene Ergebnis mitzuteilen und uns dazu zu beglückwünschen. Die Kosten für die Beprobung von rund 25€ pro imkerndes Vereinsmitglied wurden von der Kreisimkerschaft getragen.
  • Die Mitgliedschaftszahlen und damit auch die Völkerzahlen haben sich auch in 2018 erfreulich entwickelt. Dazu wird uns gleich Tim Poerschke berichten, der auch die Betreuung der Imkerdatenbank für den Verein umsetzt.
  • 2018 wurde nach der Satzungsänderung der Mitgliederversammlung von 2018 die Datenschutzrichtlinie auch im Verein umgesetzt.
  • 2018 feierte auch Willi Becker, sowohl seinen 90. Geburtstag als auch die Eiserne Hochzeit wozu wir ihm herzlich gratulierten.
  • 2018 feierten wir unser Sommerfest in Höchsten. Für die Unterstützung und Gastfreundschaft der Familie Pörtner und ihrem Team unseres Vereinslokals „Zum Wurzelhannes“ gilt besonderer Dank.
  • Einige Vereinsmitglieder haben auch die alte Tradition, sich an örtlichen Festen zu beteiligen wiederbelebt. Angefangen beim Traktorfest in Höchsten bis zu den Weihnachtsmärkten in Limbach und Scheuern. Dies ist ein wichtiger Beitrag unseren lokal erzeugten natürlichen Honig und Honigprodukte kontinuierlich ins Bewusstsein der Bevölkerung zu bringen.
  • Einige Mitglieder haben im Frühjahr 2019 auch an Honigschulungen und Weiterbildungen in Saarlouis und Ottweiler teilgenommen. Dies trägt mit dazu bei neue Ideen rund um die Produktion und die lokale Vermarktung des Honigs zu entwickeln.
  • Ein Schwerpunkt der Kreisimkersitzung in Wallerfangen im Frühjahr 2019 war die Fördermittelzahlung für Neuimker aus Nachbarkreisen. Auch unser Verein hat zahlreiche Mitglieder und auch Neuimker aus den Kreisen WND und MZG. Ähnliches berichteten auch die Vereine in Überherrn und Ensdorf. Die intensive Förderung der Neuimker durch den Kreisverband Saarlouis hat sich herumgesprochen und es soll nun verstärkt an einer Lösung gearbeitet werden, die an die Vereinzugehörigkeit und nicht an den Wohnort des Vereinsmitgliedes geknüpft ist. Dies kann jedoch nich auf der Kreisebene gelöst werden.
  • Ein Schwerpunkt der Landesimkersitzung in Eppelborn im Frühjahr 2019 lag auf der Erweiterung des Nahrungsangebotes für die Bienen. Hier sind Förderangebote des Umweltministeriums angelaufen, die zu mehr Blühwiesen führen sollen. Auch der Landesverband hat im Vorstand eine eigene Sparte neu eröffnet, die sich nur mit diesem Thema beschäftigt und als Ansprechpartner dient. Ebenso wurde das Thema Medien vom Landesverband mit einem zusätzlichen Vorstandsmitglied besetzt. Eine neue Internetseite des Landesverbandes ging dieser Tage online.
  • Auch das Thema unserer Vereinsinternetseite hat Tim Poerschke wieder ein Stück vorangebracht.  
  • Eine große Veranstaltung rund um das 111 jährige Bestehen unseres Vereins steht 2019 im Mittelpunkt unserer Vereinsaktivitäten. Es wird hier um unser Vereinslokal am 14. September stattfinden, sozusagen als erweitertes Sommerfest.
  • Wir konnten bislang neben der Kreisimkerschaft auch Vertreter des Naturpark Saar-Hunsrück, der Landesjägerschaft, der Landwirtschaftskammer und des Saarwald-Vereins für die Unterstützung der Veranstaltung mit Vorträgen, einer Wanderung und Infoständen gewinnen. Der Limbacher Musikverein umrahmt musikalisch. Eingeladen werden auch die umliegenden Vereine. Es wird einiges für Kinder geboten. Ein kleines Festkomitee trifft sich hierzu regelmäßig neben unseren Monatssitzungen. Allen Mitgliedern des Komitees, insbesondere Christian Frei und der Fam. Pörtner, Heiko Thieser und Anja Johann für ihre Beiträge ein herzliches Dankeschön. Dank gilt auch für den gesamten Vorstand. Gemeinsam haben wir es geschafft, dass der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental eine wachsende Gemeinschaft ist, die wahrgenommen wird und die mit Unterstützung der Erfahrung unserer älteren Vereinsimker und den neuen Erkenntnissen durch das Team der Kreisimkerschaft unsere Heimat mit Honigbienen mitgestaltet. Gemeinsam mit den die Landschaft mitgestaltenden Interessengruppen, wie z.B. den Jägern, den Bauern oder dem Saarwald-Verein schaffen wir unseren Beitrag dazu, dass Limbach und das Bohnental ein Land ist, in dem „Milch und Honig“ fließt.

  • 4. Bericht Fachwart Bienengesundheit, Karl Endres. Er weist noch mal auf die gute Gesundheitssituation der beprobten Bienen des Vereins hin. Er ergänzt, dass im Saarland inzwischen alle Faulbrut-Sperrbezirke aufgehoben wurden und das wir nun mit Uwe Schnur noch einen zweiten Sachverständigen für Bienengesundheit im Verein haben, der Gesundheitszeugnisse ausstellen kann. Er weist darauf hin, nur Bienenköniginnen und Völker aus der Region zu erwerben und dass er es nicht für Gut heißen kann, dass in der Fachzeitschrift „Biene“ Werbebeilagen für den Kauf südeuropäischer Bienenvölker beiliegen. Derartige Importe erhöhen das Risiko der Einschleppung neuer Bienenkrankheiten in den Vereinsraum und führen in der Regel zu schlechten Brutergebnissen. Fachwart für Medien, Tim Poerschke, berichtet, dass die Jahres-Daten der Vereinsmitglieder in die OMV-Datenbank eingegeben wurden. Der Verein hat aktuell 25 aktive Mitglieder mit 130 Bienenvölkern. Das sind 42 Völker mehr als 2018, eine Steigerung um 47%! Desweiteren berichtet er, dass er mit dem Aufbau einer Vereinsinternetseite begonnen habe. Er bittet darum Inhalte von den Vereinmitgliedern zu erhalten, sowie eine eigene Sitzung für die Festlegung von Basisinhalten und die Struktur der Seite.
  • 5. Bericht der Kassiererin s. Anhang
  • 6. Bericht der Kassenprüfer, Otmar Koch und Uwe Schur. Der Kassiererin wurde eine einwandfreie Kassenführung bestätigt und Otmar Koch beantragt die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes. Es erfolgt die einstimmige Entlastung.
    Zum neuen Kassenprüfer für 2019 übernimmt Gerd Thewes die Aufgabe von Otmar Koch. Gerd Thewes wird einstimmig gewählt und nimmt die Aufgabe an.
  • 7. Keine Ergänzungen und Fragen zu den angesprochenen Punkten
  • 8. Anja Johann wirbt mit der Kuchenliste für das Sommerfest 2019 für Kuchenspenden. Heiko Thieser trägt erste Helfer in die Helferliste für das Fest ein.
    Ende der Veranstaltung 19.30 Uhr

    danach gemeinsames Essen der Imkerfamilien

Eventübersicht

Große Erfolge waren die beiden Ausstellungen mit Malereien der beiden Hobbykünstler im Ort.

Lore Michely – 2000

und

Erwin Haupenthal (+) – 2001

die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Tholey in die bestehenden Ausstellungen integriert wurden.
Ein neues Gesicht des Museums und auch wieder neue Besucherschichten die in großer Zahl den Weg ins Museum fanden und die eigenwillige Verbindung von Kunst und Kulturgeschichte im Heimatmuseum Neipel genossen.

Anfahrt

Den Weg zum Museum finden Sie aus Richtung Trier oder Saarbrücken kommend über die A1 Ausfahrt Tholey Richtung Thalexweiler oder Tholey-Hasborn in Richtung Westen fahrend etwa 10 min von der Ausfahrt entfernt im idyllischen Bohnental der Gemeinde Tholey im Landkreis St. Wendel im Herzen des Saarlandes.

Heimatmuseum Neipel,
Kantstraße 28,
66636 Tholey

Impressum 2018

Museumsbetreiber: Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel

Museumsleitung: Dr. Edith Glansdorp

Träger des Hauses: Gemeinde Tholey

Kantstr. 32

Tel: (06888) 580 763

E-mail: museum(at)neipel.de

Die  Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel

Hier wird ehrenamtlich nicht nur Dorfgeschichte erforscht, neben der Konzeption und Einrichtung des Museums leisten wir die Präsentation für den Besucher, aber auch die Publikation der Ausstellungsobjekte inklusive ihrer Geschichten.
Jeder ist in unserem Arbeitskreis herzlich willkommen mitzuwirken. Das Museumsteam wurde geschult vom Fortbildungszentrum Abtei Brauweiler.
Wir sind Mitglied im Saarländischen Museumsverband.
Haben Sie ein spezielles Hobby oder eine interessante Sammlung, bestimmte Fachkenntnisse oder einfach nur Interesse in einem lebendigen Museum Geschichten zu hören und zu erzählen. Jede Hilfe ist Willkommen

Allgemeine Hinweise zum Copyright

Die Interessengemeinschaft Ortsgeschichte gestattet Ihnen hiermit, zu ausschließlich nichtkommerziellen Zwecken, das Kopieren und die Nutzung, der vom Heimatmuseum Neipel hier im WWW veröffentlichen Informationen und Dokumente.

Dokumente bzw. Grafiken, die von der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel im Internet veröffentlicht werden, können Copyright-Angaben und auch andere Markenhinweise beinhalten, welche dem jeweiligen Copyright- bzw. Markeninhaber gehören. In Dokumenten bzw. Grafiken enthaltene Copyright-Vermerke und andere vorhandene Markenhinweise, müssen bei jeder Weitergabe der Dokumente bzw. Grafiken sein und dürfen nicht entfernt werden.

Jede Veröffentlichung der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte kann technische Ungenauigkeiten und/oder Rechtschreibfehler enthalten, für die die Interessengemeinschaft keine Gewähr übernimmt. Die Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel behält sich vor Veröffentlichungen, Dokumente und/oder Grafiken jederzeit ohne Ankündigung verbessern, zu verändern und/oder zu aktualisieren.

In keinen Fall haftet die Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel, Ihnen oder Dritten gegenüber, für jegliche Schäden, einschließlich Folgeschäden, die zufällig oder als Konsequenz aus dem Kopieren oder der Nutzung der Dokumente bzw. Grafiken resultieren, es sei denn, es liegt ein Fall von grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.

Copyright: Die Dokumente und Grafiken sind Eigentum der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel und werden durch die internationalen urheberrechtlichen Bestimmungen geschützt. Durchweg gilt für die Abbildungen: Der Bildrechteinhaber ist zu nennen: CC BY-SA 4.0

Mit der Nutzung der Dokumente bzw. Grafiken, erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.

Sollten Sie Fragen zur Nutzung der von der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel im Internet angebotenen Materialien haben, dann schreiben Sie bitte an die Museumsleitung.