Protokoll Mitgliederversammlung 2018

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

am Montag 9.4.2018 um 18.30 Uhr im Gasthaus „Wurzelhannes“ in Höchsten

TOP 1 – Begrüßung
TOP 2 – Anträge und Festlegung der Tagesordnung
TOP 3 – Gedenkminute für verstorbene Vereinsmitglieder
für J. Philippi der 2017 verstarb und O. Berwanger der 2018 verstarb
TOP 4 – Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
Sommerfest bei Iris Raber 2017
Teilnahme an Neuimkerschulungen und Weiterbildungen
Vereinsinterne Whats app-Gruppe unter der Leitung von Tim Poerschke
Monatstreffen Abschied Schnellen, Neu bei Axel Pörtner im Wurzelhannes
Königinnen bei Karl Endres
Infos in den Nachrichtenblättern
Anfragen zur Wespenbeseitigung
Mehr Honig durch mehr Völker
Varroabekämpfung weiterhin AS und Oxalsäure am erfolgversprechensten
Wachs sammeln
TOP 5 – Bericht der Fachwarte
Bienengesundheit Karl Endres
Völkermeldung Tim Poerschke
Internet
TOP 6 – Bericht des Kassierers
Bericht
TOP 7 – Bericht der Kassenprüfer
TOP 8 – Wahl des Versammlungsleiters
TOP 9 – Neuwahl des Vorsitzenden
TOP 10 – Neuwahl des Vorstandes
TOP 11 – Besprechung und ggf. Beschluß von Satzungsänderungen (Entwurf s. Anlage)
TOP 12 – Anträge und Verschiedenes
Anfrage: Imkerstand am Traktorfest Höchsten

ab 19.30 Uhr Gemeinsames Essen mit den Imkerfamilien

Vorstand 2017

Ehrenvorsitzender Richard Klesen

  1. Vorsitzender Dr. Eric Glansdorp
  2. Vorsitzender: Hans Werner Willems
    Kassierer: Uwe Schnur
    Zuchtwart/Bienengesundheit: Karl Endres
    Kassenprüfer: Anja Johann, Otmar Koch
    Schriftführung: Jasmine Koch, Kommisarisch Heiko Thieser
    Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit: Tim Poerschke, Heinrich Backes

Vereins-Satzung 2018

aktuell 2020

Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental

Basis ist die Satzung zu Vereinsgründung vom 5.12.1908 und die Vereinssatzung Stand 30.5.1992. Darüber hinaus die zwischen 1992 und 2018 beschlossene Satzungsänderungen bis hin zur 2018 überarbeiteten Satzung Stand 9.4.2018 in der Mitgliederversammlung beschlossen.

§ 1 Zweck des Vereins
(1) Kameradschaftlicher Zusammenschluss der Imker in Limbach und benachbarter Gemeinden.
(2) Förderung der Bestäubung der Pflanzen und dadurch natürliche Steigerung der Ernteerträge.
(3) Förderung eines artenreichen Lebensraumes.

§ 2 Mitgliedschaft
(1) Personen die Interesse an Bienenhaltung und Natur haben, können Mitglied werden.
(2) Eine Altersbegrenzung gibt es nicht.
(3) Aktives Mitglied ist jedes imkernde Vereinsmitglied das gleichzeitig im zentralen Verwaltungsprogramm saarländischer Imker (OMV) mit den aktuellen Völkerzahlen gemeldet ist.
(4) Alle nichtimkernden Vereinsmitglieder (außer Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende) werden automatisch Fördermitglieder des Vereins und zahlen nur den Vereinsbeitrag. Stichtag 15. März des Jahres.

§ 3 Mitgliederbeitrag
(1) Zur Durchführung von Vereinsaufgaben ist ein Jahresbeitrag erforderlich, dessen Höhe jeweils in einer Generalversammlung beschlossen wird.
(2) Der jeweils gültige Beschluss ist als Anhang der Satzung beigefügt und wird bei Beitragsänderungen jeweils ergänzt.
(3) Hinzu sind von jedem imkernden Mitglied jährlich die vom Kreisverband, Landesverband der Imker und dem Deutschen Imkerbund in der Abgabehöhe festgelegten Abgaben zu entrichten: Kreisverbandsbeitrag, Landesverbandsbeitrag, Deutscher Imkerbundbeitrag, Versicherungsbeitrag und Werbebeitrag.
(4) Die Mitglieder, die 50 Jahre Beitrag gezahlt haben, werden ohne Antrag Ehrenmitglieder – ohne Jahresbeitrag.
(5) Eine Fördermitglieder können neben der Überweisung des Mitgliedsbeitrages zum Verein einen frei wählbaren Zusatzbeitrag entrichten.

§ 4 Aufgabe des Vereins
(1) Zusammenarbeit der Mitglieder mit kameradschaftlicher Unterstützung in Theorie und mPraxis bei der Bienenhaltung.
(2) Pflege und Naturschutz in Zusammenarbeit mit naturschutzbetreibenden Vereinen.
(3) Weitere Aufgaben können bei der jährlichen Generalversammlung beschlossen werden.
(4) Förderung leistungsfähiger Bienenvölker durch natürliche Zucht wofür jedes aktive Mitglied jährlich 15 € Zuschuss aus der Vereinskasse beim Erwerb einer Zuchtkönigin beim Zuchtwart des Vereins erhält.
(5) Verteilung von Informationen zur Imkerei an die Mitglieder und die Öffentlichkeit.

§ 5 Wahl des Vorstandes
(1) Der Verein hält jährlich eine Jahreshauptversammlung (Generalversammlung, Mitgliederversammlung) ab, in der über die Jahresarbeit des zurückliegenden Jahres gesprochen wird.
(2) Auch eine Rechnungslegung mit Kassenprüfung ist hierbei erforderlich.
(3) Die Durchführung der Satzung obliegt dem Vorstand, der sich aus den: 1. Vorsitzenden, den 2. Vorsitzenden, dem Kassierer, Schriftführer, ndem Seuchenwart (Fachwart Bienengesundheit), dem Zuchtwart und 1
Beisitzer zusammen setzt und alle 2 Jahre neu zu wählen ist. Außerdem ist jährlich 1 Kassenprüfer für 2 Jahre zu wählen, sodass sich praktisch 2 gewählte Prüfer jährlich überschneiden.
(4) Bei der Abstimmung ist die 2/3tel Mehrheit erforderlich.
(5) Die Versammlung ist immer beschlussfähig unabhängig von der Zahl der anwesenden Mitglieder.

§ 6 Tod eines Mitglieds
(1) Bei Ableben eines Mitgliedes stiftet der Verein 1 Seelenamt.
(2) Außerdem wird jährlich ein Seelenamt für die Lebenden und Verstorbenen des Vereins gehalten.

§ 7 Abstimmung
(1) Bei Ausgaben bis zu 50 € kann der Vorsitzende frei verfügen.
(2) Bei Ausgaben bis 250 € kann der Vorstand mit einfacher Mehrheit entscheiden.
(3) Bei Ausgaben über 250 € müssen die Mitglieder abstimmen, hierbei entscheidet die einfache Mehrheit.

§ 8 Präsente und Geschenke
(1) Darüber entscheidet der Vorstand von Fall zu Fall.

§ 9 Ausschluss
(1) Bei vereinsschädigendem Verhalten kann ein Mitglied durch Mehrheitsbeschluss der Generalversammlung ausgeschlossen werden.(2) Bei Ausbleiben von Beiträgen durch Mehrheitsbeschluss des Vorstandes im Rahmen der Monatstreffen reagiert werden.

§ 10 Vereinsauflösung
(1) Der Verein kann nur durch eine Generalversammlung aufgelöst werden.
(2) Vorhandenes Vereinsvermögen ist anteilsmäßig an die Mitglieder aufzuteilen.

§ 11 Vereinslokal
(1) Das Vereinslokal wird in den monatlichen Imkertreffen (Februar bis Juni, September bis November) per einfachem Mehrheitsbeschluss festgelegt und die Treffen vorab in den Nachrichtenblättern Tholey und Schmelz angezeigt sowie per Email oder ähnlichen elektronischem Wege an die Mitglieder übermittelt.

§ 12 Generalversammlung
(1) Die Einladung erfolgt über die Nachrichtenblättern Tholey und Schmelz sowie per Email.

§ 13 Datenschutz
(1) Der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnentalspeichert in einem Verwaltungsprogramm (OMV von jedem Mitglied (außer Fördermitgliedern) die folgenden personenbezogenen Daten (pbD): Name, Anschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Funktion im Ortsverein, Telefonnummer, E-mail, Völkerzahl und Honigschulungslehrgang. Außerdem werden die Mitgliedsbeiträge zum Deutschen Imkerbund (DIB), zum Landesverband der Saarländischen Imker (LSI), zum Kreisverband Saarlouis und zum Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental sowie der Versicherungsbeitrag gespeichert. Beim Austritt eines Mitglieds werden seine Daten zum Jahresende gelöscht.
(2) Nutzungsrechte für diese personenbezogenen Daten haben der Kreisverband Saarlouis, der LSI und der DIB.
(3) Der Kreisverband Saarlouis, in dem der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental Mitglied ist, hat Zugriff auf folgende Datenkategorien: Name, Anschrift, Geschlecht, Name des Ortsvereins,
Funktion im Ortsverein, Telefonnummer, E-mail und Völkerzahl.
(4) Der Bienenzuchtverein 1908 Limbach-Bohnental führt eine Liste als Excel-Datei, in der alle Mitglieder mit folgenden personenbezogenen Daten (pbD) aufgeführt sind: Name, Anschrift, Funktion im Ortsverein, Telefonnummer, E-mail, Aktives oder Fördermitglied. Auf die Liste hat der Kassierer und der 1. Vorsitzende Zugriff. Die Daten werden den Vereinsmitgliedern schriftlich zur Verfügung gestellt. (pbD) von Mitgliedern, die nicht aufgeführt werden sollen, werden auf der Ausgabeliste unkenntlich gemacht. Die Liste wird vom Vorsitzenden ausgegeben. Dort ist auch das Unkenntlichmachen schriftlich oder per E-mail mitzuteilen.

Nicht Teil der Satzung: gesammelte Änderungsvorschläge, noch zu Beschließen

1 Zweck des Vereins
(1) Kameradschaftlicher Zusammenschluss der Imker in Limbach und benachbarter Gemeinden.

ERGÄNZUNG: Alle aus grammatikalischen Gründen geschlechtsspezifisch in der Satzung verwendeten Ansprachen gelten, sofern nicht gesondert vermerkt, für alle juristischen Geschlechter in Deutschland uneingeschränkt und gleichermaßen.

§ 9 Ausschluss
(2) Bei Ausbleiben von Beiträgen durch Mehrheitsbeschluss des Vorstandes im Rahmen der Monatstreffen reagiert werden.

Ergänzung: und ein Ausschlussantrag nach §9 Satz 1 gestellt werden.

Museumsführungen

Museumstage = freie Öffnungstermine

Freier Eintritt von 15-18 Uhr, kostenlose Führungen durch das Museumsteam

aktuelle Museumstage des Jahres auf der Startseite

Gebuchte Museumstermine

Erlebnisführungen

Für Schulklassen aller Altersstufen eine willkommene Ergänzung zum Unterricht.
Wir empfehlen Schwerpunktführungen zu bestimmten Ausstellungsthemen, die auch im Unterricht behandelt wurden.
Eine Führung durch alle Museumsabteilungen dauert ca. 90 Minuten.
Anmeldung: 06888 580763 oder email: museum(at)neipel.de
Preis 30 €

Museumsführung

Wir führen Sie in 90 Minuten durch unsere Museumswelt mit Geschichte und Geschichten aus dem Bohnental die an den Originalexponaten erzählt werden.
Gruppen bis 30 Personen
Anmeldung: 06888 580763 oder email: museum(at)neipel.de
Preis: 50 €

Literatur zu den Ausstellungen

Stand 2005

Zum Museum

Kur- und Verkehrsverein der Gemeinde Tholey (Hrsg.), Kulturtreff und Heimatmuseum “Haus am Mühlenpfad” in Tholey-Neipel, o.O. 2000. Faltblatt, Buntdruck.

E. Glansdorp, Fünf Jahre Heimatmuseum “Haus am Mühlenpfad” in Tholey-Neipel. In: Heimatbuch des Landkreises St. Wendel 29, 2000-2003, 156-163.

Heimat und Mundart

Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel (Hrsg.), Neipel, ein kleines Dorf im Saarland, Ottweiler 1991. (gebunden, 285 S. A4, mit zahlreichen, teilw. bunten Abb.) – vergriffen.

Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel (Hrsg.), Neipel, das kleine Dorf und seine Sprache, Neunkirchen 2001. (gebunden, 245 S., mit zahlreichen, teilw. bunten Abb. und 2 Kartenbeilagen)

Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel (Hrsg.), Neipel das kleine Dorf im Zeichen des Wassers, Saarbrücken 2003, (Paperback,56 S., bunt, 34 Abb.)

Paul Backes, Neipel, das kleine Dorf und seine Häuser. Gebündelte Erinnerungen. Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel (Hrsg). Neipel 2007, (gebunden 289S. farbiger Druck)

Archäologie

Römerzeitliches Siedlungswesen

E. Glansdorp u. E. Glansdorp, Die Römerzeit im mittleren Primstal (Teil 1), Schmelzer Heimathefte 15, 2003, S. 5-49.

E. Glansdorp u. E. Glansdorp, Die Römerzeit im mittleren Primstal (Teil 2), Schmelzer Heimathefte 16, 2004, S.7-38.

Aschengruben von Schmelz-Limbach (Ausstellung 1997/98)

E. Glansdorp u. E. Jäckel, Hinweise auf eine reiche kaiserzeitliche Bestattung in Höchsten (Kr. Saarlouis), Schmelzer Heimathefte 8, 1996, S.5-52.

ebenfalls zum Thema:

E. Glansdorp u. R. Schmitt, Die römische Kriegsgaleere von Außen, Schmelzer Heimathefte 11, 1999, S.5-12.

E. Glansdorp u. E. Glansdorp, Die Römerzeit im mittleren Primstal (Teil 3), Das keltisch-römische Gräberfeld von Schmelz-Aussen (Lkr. Saarlouis) Flur “Ober der Kappesteilung”, Schmelzer Heimathefte 18, 2007, S.81-115.

E. Jäckel, Verborgen – entdeckt – und wieder vergessen? Grabfunde des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Schmelz-Hüttersdorf (Kr. Saarlouis), Schmelzer Heimathefte 13, 2001, S.5-12.

E. Glansdorp, Nach 130 Jahren wieder entdeckt: Der römerzeitliche Bestattungsplatz “Auf dem Roschberg”, Flur “Hollerborn die Krummen”, Schmelz-Außen (Kr. Saarlouis), Fundnotiz, Schmelzer Heimathefte 13, 2001, S.13-18.

Aschegrube von Neipel “Auf Breitling” (Ausstellung 1999)
E. Glansdorp, Der Mineralfarbstoff Rötel im mittleren Saarland zur Römerzeit. In: Terrex 1, 2001, 63-79.

Römerzeitliche Dachziegel mit Abdrücken (Ausstellung 1998)

R. Schmitt, Gedanken zu römerzeitlichen Ziegelfunden, in: Historischer Verein Schmelz (Hrsg.), Schmelzer Heimathefte 10, 1998, S.5-18.
Steinzeit um Neipel (Ausstellung 1999)

E. Glansdorp, R.Schmitt u. E. Jäckel, Die Steinzeit im Raum Schmelz (Kr. Saarlouis), Schmelzer Heimathefte 12, 2000, S. 5-52.

Mittelalter

R. Schmitt, Der Goldbacher Kopf, in: Historischer Verein Schmelz (Hrsg.), Schmelzer Heimathefte 6, 1994, S. 107-114.

Neuzeit

Neuentdeckte gusseiserne Herdplatten des 16. und 17. Jh. um Neipel. (Ausstellung 2001-2002) in Vorbereitung

Wechselausstellungen und Veranstaltungen

2024

  • Interviewtag SR3 zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant im Heimatmuseum in der Kantstr. – 21.04.2024
  • Verleihung des Saarländischen Mundartpreises im Haus am Mühlenpfad, Verein für Landeskunde VLS und Saarländischer Mundartring – 13.04.24

2023

  • Ausstellung – Heimatforscher – Heimatforschung, Archäologische Abteilung, März 2023 –
  • Historische Feuerwehr Exponate – Ausstellung der Museumsjugend – September 2023-

2021

  • Ausstellung “Mir gehn bey de Kürass änen trenken”, 19.09.21- Okt. 2022

2019

  • Entdeckertour um und im Heimatmuseum 21.07.2019

2018

  • Grenzstein Erlebnistour mit Thomas Besse zu 200 Jahre alten Grenzsteinen um Neipel – 29.10.2017

2017

  • Eröffnung der Otzenhausener Archäologentage im Heimatmuseum Neipel. Mit 50 Archäologen der Großregion SaarLorLux am 23.03.
  • Heimatmuseum eine der 31 Erlebnisreisen “Tour de Kultur” in der Großregion des Saarländischen Rundfunks

2016

  • Ausstellung “Saarstatut und Volksabstimmung – Referendum 1955 – vom Verein für Landeskunde VLS (Februar – Juli 2016)
  • Vortrag, Karl Josef Boussard, Das Saarland ist unter Tage entstanden – 21.02.2016

2015

  • Buchvorstellung “Heiterkeitzeit 6” mit Arno Meiser – 01.03.2015

2014

  • Spinnen und Weben – Wechselausstellungsraum Juni 2014-21.04.2024

2013

30. Das Lachen  Feb. – Juni 2013

  • Mundarttag am 24.02.
  • Buchvorstellung “Vor- und frühgeschichtliche Spuren im mittleren Primstal” 23. Juni 2013
  • Autorenlesung “Heiterkeitzeit 4” 11.08.
  • Sonderausstellung “Versteinerte Hölzer an Prims und Theel” von Helmut Zenner – 15.09.2013-16.03.2014

2012

  • 29. Schicht im Schacht – Ausstellung zum Ende des saarländischen Steinkohlebergbaus Sep. 2012 – Dez. 2014
  • 14.04 – Gedichte im Museum mit den Sprachspielerinnen um Martina Merks-Krahforst

2007
28. Tante-Emma-Laden
27. 10 Jahre Archäologie im Drei-Landkreiseeck

2006
26. Spinnen. Von Wolle zum Faden. März-Juli06(Technik)
25. Ritsch-Ratsch-Klick, Zur Geschichte der Amateurfotographie und –filmerei. Jan. – März06. ( Technik)

2005
24. Wieder Schule in Neipel. (Schulgeschichte)
23. Kelle, Schwamm und Finderglück. Miteinander Forschen. Okt.05-Mai 05 (Archäologie)
22. Kerzen und Malerei. Okt05-Nov05 (Kunst)

2004
21. Wer suchet der findet! Notgrabung in Tholey. Mai04-Mai05 (Archäologie)
20. Neipel in alten Kartenwerken. Jan04-Sep04 ( Kartographiegeschichte)

2003
19. Eine Deichel-Leitung von 1529 aus Buchenholz (Technik)
18. Spinnen und Weben. Vom Faden zur Wolle (Technik)
17. Die Säulen von Tholey. Mai03-Jan05 (Archäologie)

2002
16. Kulturelles Praktikum mit der Grundschule Tholey Feb02-Jun02 (Kinder)
15. Handel zur Römerzeit im Dreikreiseeck Mai02-Okt.02 (Archäologie)

2001
14. Eine geologische Sammlung der Dorfjugend. Jun01 (Geologie)
13. Feuerwehrgeschichte. Mai01 (Technik)
12. Malereien vin E. Haupenthal. Aug01 (Kunst)
11. Archäologische Spuren des Mittelalters im Dreikreiseeck Jan.01-Okt.01 (Archäologie)
10. Gußeiserne Herde und Ofenplatten Okt.01-Feb.02 (Technik)

2000
9. Malereien von L. Micheli Jun00 (Kunst)
8. Lohe schleißen. Mai00-Jun00 (Technik)
7. Religionsobjekte im Haushalt Sep.00-Mai01 (Religion)
6. Steinzeit in Neipel. Jan.00-Sep.00 (Archäologie)

1999
5. Römische Dachziegel mit Eindrücken. Jan99-Okt.99 (Archäologie)
4. Eine Mineralmühle aus Neipel. Ergebnisse der Museumsgrabung „Auf Breitling“ Mai99 (Archäologie)

1998
3. Nikolaus Groß. Pfarrer und Archäologe geboren in Neipel. Sep.98-Jan98 (Archäologie)

1997
2. Die Geschichte des „Haus am Mühlenpfad“ Okt98-Okt98 (Dorfgeschichte)
1. Die römerzeitliche Aschegrube vom Heidenhübel bei Schmelz Limbach Okt.97-Aug.98 (Archäologie)