Vortrag Thermenanlage unter der Abtei Tholey

Interessante Vorträge über römische Badeanlage
und Gräberfeld im Bereich der Tholeyer Abtei
Edith Jäckel und Dr. [des.] Peter Buwen referierten 2002 im Rathaussaal

Die Römer und ihre Kultur haben im historischen Tholey viele Spuren hinterlassen. In jüngster Zeit bemüht man sich verstärkt darum, diese Vergangenheit wissenschaftlich aufzuarbeiten. Eine Vortragsreihe über historische Themen, die das Kulturamt der Gemeinde initiiert hat und in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein 1882 und dem Historischen Verein Tholey durchführt, gibt der Bevölkerung die Möglichkeit, an diesen Erkenntnissen teilzuhaben. Bisher waren alle Vortrage innerhalb dieser Reihe außerordentlich gut besucht. So auch die Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums “700 Jahre Abteikirche Tholey” am vergangenen Donnerstag, bei der der Sitzungssaal bis auf den letzten Stehplatz besetzt war. Referenten waren die Archäologen Edith Jäckel und Dr. Peter Buwen.

Die Themen des Abends waren die Thermen von Tholey und die 2001 im Rahmen einer Notgrabung entdeckten mittelalterlichen Grabfunde, Verbindendes Element der beiden Referate war der Fundort: das Umfeld der Abteikirche Tholey. Edith Jäckel begann mit den Erläuterungen zu dem römischen Bad, dessen Überreste unter der Abtei gefunden wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts fanden die ersten Grabungen statt. Die Erkenntnisse, die aus diesen Funden stammten, wurden durch weitere Grabungen im Laufe der Jahre verbessert und erweitert. Edith Jäckel fasste die bisherigen Befunde zusammen und stellte sie in einen Zusammenhang mit ähnlichen Ausgrabungen.
Bei den Römern hatte die Badekultur eine große Bedeutung, so Edith Jäckel. Dabei erfüllten die Bäder neben ihrer der Hygiene und Körperpflege dienenden Bestimmung insbesondere auch gesellschaftliche und kulturelle Aufgaben, ja sie wurden zu wichtigen Zentren des öffentlichen Lebens. In den großen öffentlichen Bädern gewährleisteten neben dem eigentlichen Badetrakt Laden, Gastronomie, Sportanlagen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens ein breites Unterhaltungs- und Dienstleistungsangebot.
Zur Grundausstattung eines römischen Bades, sei es nun ein öffentliches oder aber ein privates, gehörten neben einem Umkleideraum (apodytenum) ein Heissraum (caldarium), ein lauwarmer Raum (tepidarium) sowie ein kühler Raum (frigidarium), wobei sich in den verschiedenen Räumen jeweils entsprechend temperierte Wasserbecken oder wannen befunden haben. Der Badegast begab sich, nachdem er sich umgezogen hatte, zunächst ins frigidarium, dann zur Akklimatisierung ins tepidarium um sich schließlich in den Wannen des Heissraums zu entspannen. Danach kühlte er sich im Kaltwasserbecken des frigidariums ab. Je nach Ausstattung des Bades hatte man außerdem die Möglichkeit, sich massieren zu lassen oder in einer Art Sauna (sudatorium) tüchtig zu schwitzen.
Edith Jäckel versuchte anschließend die Bedeutung der Tholeyer Thermen zu bestimmen, sie verglich dabei die Ausmaße des Tholeyer Bades mit denen anderer bekannter Bäder. Sie kam dabei zu dem Schluss, dass die Tholeyer Badeanlage auf Grund ihrer Größe kein rein privates Bad gewesen sein konnte, sondern ein öffentliches Bad, das von den Ausmaßen größer war als das in Reinheim/Bliesbrück gefundene Bad, aber kleiner als die Thermen in Trier. Sie folgerte daraus, dass das Bad in Tholey mit städtischen Anlagen zu vergleichen sei, was für die Bedeutung Tholeys als ländlicher Hauptort spricht.

Dr. Peter Buwen berichtete über seine Notgrabung, die nötig wurde, nachdem Ende Oktober 2001 östlich der Abteikirche in Tholey bei Baggerarbeiten zur Kanalverlegung, Gröber von bis dahin unbekannter Herkunft aufgedeckt wurden. Die erste Fachfrau vor Ort war Edith Jäckel, der es zu verdanken ist, dass die beiden zunächst entdeckten Gräber, vor dem Zugriff durch den Bagger, gerettet und dokumentiert werden konnten. Daraufhin wurde Dr. Peter Buwen durch das Staatliche Konservatoramt mit der wissenschaftlichen Untersuchung der übrigen Gröber im Baggerschnitt, sowie mit der weiteren denkmalpflegerischen Beaufsichtigung der Kanalverlegungsarbeiten beauftragt. In relativ kurzer Zeit und unter schlechten Wetterbedingungen wurden ein Gräberfeld von 11 Gräbern, die allerdings nicht alle vollständig ergraben wurden, entdeckt. Bei diesen Gräbern handelt es sich um christliche Gröber, deren Alter nur sehr ungenau zu bestimmen ist, weil christliche Gröber auf Beigaben verzichten. Das Alter dieser Grabfunde ist irgendwo in der Zeitspanne zwischen dem 8. Jahrhundert und dem 16. Jahrhundert nach Christus anzunehmen. Wobei die Gröber mehrmals belegt wurden. Deshalb ist es möglich, dass dieses Gräberfeld bereits mit der ersten Kirche, der Grimo Kirche angelegt wurde.

 

Malereiausstellungen von Lore Michely 2002

Das Heimatmuseum im Haus am Mühlenpfad in Neipel platzte aus allen Nähten, als dort am vergangenen Freitag die Veranstaltung “Malerei und Gesang” stattfand. Fast 100 Besucher waren gekommen, um die Vorstellung von Hannelore Michely und Claudia Weinsberg zu erleben. Die beiden Neipeler Bürgerinnen demonstrierten ihr kreatives Können bei dieser Veranstaltung, die im Rahmen der Reihe “Frauen aus Tholey stellen sich vor” die die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten organisierte. Frauenbeauftragte Maria Kasper eröffnete im ersten Teil die Ausstellung von Hannelore Michely Unter dem Motto “Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte” nach einem Zitat von Antoine de Saint -Exupe’ry zeigt sie mehr als 40 Ölbilder, die die Summe ihrer künstlerischen Entwicklung in den letzten 8 Jahren darstellen. “Hannelore Michely stellt zum ersten Mal aus” berichtete Maria Kasper und begrüßte den Mut, die gelungenen Arbeiten zu zeigen. Mit kräftigen Pinselstrichen hat die Neipeler Hobbykünstlerin Landschaften und Stilleben festgehalten, die in ihrer künstlerischen Konzeption stimmig sind und nicht nur die Gegenstände und Ansichten abbilden. Das Museum bildet einen idealen Rahmen für diese Ausstellung urteilten die vielen interessierten Besucher, zu denen auch Bürgermeister Hans-Dieter Frisch und Ortsvorsteher Paul Backes gehörten.

Thermen unter der Tholeyer Abteikirche

Vortrag 06.06.2002

holeyer Wochenzeitung – Ausgabe 24/2002
Interessante Vorträge über römische Badeanlage
und Gräberfeld irn Bereich der Tholeyer Abtei
Edith Jäckel und Dr. [des.] Peter Buwen referierten im Rathaussaal

Die Römer und ihre Kultur haben im historischen Tholey viele Spuren hinterlassen. In jüngster Zeit bemüht man sich verstärkt darum, diese Vergangenheit wissenschaftlich aufzuarbeiten. Eine Vortragsreihe über historische Themen, die das Kulturamt der Gemeinde initiiert hat und in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein 1882 und dem Historischen Verein Tholey durchführt, gibt der Bevölkerung die Möglichkeit, an diesen Erkenntnissen teilzuhaben. Bisher waren alle Vortrage innerhalb dieser Reihe außerordentlich gut besucht. So auch die Veranstaltung im Rahmen des Jubiläums “700 Jahre Abteikirche Tholey” am vergangenen Donnerstag, bei der der Sitzungssaal bis auf den letzten Stehplatz besetzt war. Referenten waren die Archäologen Edith Jäckel und Dr. Peter Buwen. Die Themen des Abends waren die Thermen von Tholey und die 2001 im Rahmen einer Notgrabung entdeckten mittelalterlichen Grabfunde, Verbindendes Element der beiden Referate war der Fundort: das umfeld der Abteikirche Tholey. Edith Jäckel begann mit den Erläuterungen zu dem römischen Bad, dessen Überreste unter der Abtei gefunden wurden. Anfang des 20. Jahrhunderts fanden die ersten Grabungen statt. Die Erkenntnisse, die aus diesen Funden stammten, wurden durch weitere Grabungen im Laufe der Jahre verbessert und erweitert. Edith Jäckel fasste die bisherigen Befunde zusammen und stellte sie in einen Zusammenhang mit ähnlichen Ausgrabungen.
Bei den Römern hatte die Badekultur eine große Bedeutung, so Edith Jäckel. Dabei erfüllten die Bäder neben ihrer der Hygiene und Körperpflege dienenden Bestimmung insbesondere auch gesellschaftliche und kulturelle Aufgaben, ja sie wurden zu wichtigen Zentren des öffentlichen Lebens. In den großen öffentlichen Bädern gewährleisteten neben dem eigentlichen Bodetrakt Laden, Gastronomie, Sportanlagen oder Einrichtungen des Gesundheitswesens ein breites Unterhaltungs und Dienstleistungsangebot.
Zur Grundausstattung eines römischen Bades, sei es nun ein öffentliches oder aber ein privates, gehörten neben einem Umkleideraum (apodytenum) ein Heissraum (caldarium), ein lauwarmer Raum (tepidarium) sowie ein kühler Raum (frigidarium), wobei sich in den verschiedenen Räumen jeweils entsprechend temperierte Wasserbecken oder wannen befunden haben. Der Badegast begab sich, nachdem er sich umgezogen hatte, zunächst ins frigidarium, dann zur Akklimatisierung ins tepidarium um sich schließlich in den Wannen des Heissraums zu entspannen. Danach kühlte er sich im Kaltwasserbecken des frigidariums ab. Je nach Ausstattung des Bades hatte man außerdem die Möglichkeit, sich massieren zu lassen oder in einer Art Sauna (sudatorium) tüchtig zu schwitzen.
Edith Jäckel versuchte anschließend die Bedeutung der Tholeyer Thermen zu bestimmen, sie verglich dabei die Ausmaße des Tholeyer Bades mit denen anderer bekannter Bäder. Sie kam dabei zu dem schluss, dass die Tholeyer Bodeanlage auf Grund ihrer Größe kein rein privates Bad gewesen sein konnte, sondern ein öffentliches Bad, das von den Ausmaßen größer war als das in Reinheim/Bliesbrück gefundene Bad, aber kleiner als die Thermen in Trier. Sie folgerte daraus, dass das Bad in Tholey mit städtischen Anlagen zu vergleichen sei, was für die Bedeutung Tholeys als ländlicher Hauptort spricht.
Dr. Peter Buwen berichtete über seine Notgrabung, die nötig wurde, nachdem Ende Oktober 2001 östlich der Abteikirche in Tholey bei Baggerarbeiten zur Kanalverlegung, Gröber von bis dahin unbekannter Herkunft aufgedeckt wurden. Die erste Fachfrau vor Ort war Edith Jäckel, der es zu verdanken ist, dass die beiden zunächst entdeckten Gräber, vor dem Zugriff durch den Bagger, gerettet und dokumentiert werden konnten. Daraufhin wurde Dr. Peter Buwen durch das Staatliche Konservatoramt mit der wissenschaftlichen Untersuchung der übrigen Gröber im Baggerschnitt, sowie mit der weiteren denkmalpflegerischen Beaufsichtigung der Kanalverlegungsarbeiten beauftragt. In relativ kurzer Zeit und unter schlechten Wetterbedingungen wurden ein Gräberfeld von 11 Gräbern, die allerdings nicht alle vollständig ergraben wurden, entdeckt. Bei diesen Gräbern handelt es sich um christliche Gröber, deren Alter nur sehr ungenau zu bestimmen ist, weil christliche Gröber auf Beigaben verzichten. Das Alter dieser Grabfunde ist irgendwo in der Zeitspanne zwischen dem 8. Jahrhundert und dem 16. Jahrhundert nach Christus anzunehmen. Wobei die Gröber mehrmals belegt wurden. Deshalb ist es möglich, dass dieses Gräberfeld bereits mit der ersten Kirche, der GrimoKirche angelegt wurde.
Der nächste Vortrag innerhalb dieser Reihe findet am Donnerstag, 19. September, 19.30 Uhr in der Abteikirche statt. Dr. FranzJosef Reichert wird über Kuno von Pfullingen und Tholey referieren.

Ausstellung und Gesang 2000

Malerei Lore Michely

Gesang Claudia Weinsberg

Das Heimatmuseum im Haus am Mühlenpfad in Neipel platzte aus allen Nähten, als dort am vergangenen Freitag die Veranstaltung “Malerei und Gesang” stattfand. Fast 100 Besucher waren gekommen, um die Vorstellung von Hannelore Michely und Claudia Weinsberg zu erleben. Die beiden Neipeler Bürgerinnen demonstrierten ihr kreatives Können bei dieser Veranstaltung, die im Rahmen der Reihe “Frauen aus Tholey stellen sich vor” die die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten organisierte. Frauenbeauftragte Maria Kasper eröffnete im ersten Teil die Ausstellung von Hannelore Michely Unter dem Motto “Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte” nach einem Zitat von Antoine de Saint -Exupe’ry zeigt sie mehr als 40 Ölbilder, die die Summe ihrer künstlerischen Entwicklung in den letzten 8 Jahren darstellen. “Hannelore Michely stellt zum ersten Mal aus” berichtete Maria Kasper und begrüßte den Mut, die gelungenen Arbeiten zu zeigen. Mit kräftigen Pinselstrichen hat die Neipeler Hobbykünstlerin Landschaften und Stilleben festgehalten, die in ihrer künstlerischen Konzeption stimmig sind und nicht nur die Gegenstände und Ansichten abbilden. Das Museum bildet einen idealen Rahmen für diese Ausstellung urteilten die vielen interessierten Besucher, zu denen auch Bürgermeister Hans-Dieter Frisch und Ortsvorsteher Paul Backes gehörten.

Nachrichtenblatt Tholey Ausgabe 14/2000

Neipeler Hobbykünstler sorgten für volles Haus

Das Heimatmuseum im Haus am Mühlenpfad in Neipel platzte aus allen Nähten, als dort am vergangenen Freitag die Veranstaltung “Malerei und Gesang” stattfand. Fast 100 Besucher waren gekommen, um die Vorstellung von Hannelore Michely und Claudia Weinsberg zu erleben. Die beiden Neipeler Bürgerinnen demonstrierten ihr kreatives Können bei dieser Veranstaltung, die im Rahmen der Reihe “Frauen aus Tholey stellen sich vor” die die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten organisierte. Frauenbeauftragte Maria Kasper eröffnete im ersten Teil die Ausstellung von Hannelore Michely Unter dem Motto “Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte” nach einem Zitat von Antoine de Saint -Exupe’ry zeigt sie mehr als 40 Ölbilder, die die Summe ihrer künstlerischen Entwicklung in den letzten 8 Jahren darstellen. “Hannelore Michely stellt zum ersten Mal aus” berichtete Maria Kasper und begrüßte den Mut, die gelungenen Arbeiten zu zeigen. Mit kräftigen Pinselstrichen hat die Neipeler Hobbykünstlerin Landschaften und Stilleben festgehalten, die in ihrer künstlerischen Konzeption stimmig sind und nicht nur die Gegenstände und Ansichten abbilden. Das Museum bildet einen idealen Rahmen für diese Ausstellung urteilten die vielen interessierten Besucher, zu denen auch Bürgermeister Hans-Dieter Frisch und Ortsvorsteher Paul Backes gehörten.

Den zweiten Teil bestritt Claudia Weinsberg, die mit dem Spektrum der ausgewählten Stücke die Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke ihrer Stimme unter Beweis stellte. Sie begann mit ruhigen, leisen Liedern von Bach und Mozart. Viel Beifall bekam sie auch für ihre Interpretation des Vilja-Liedes aus der “Lustigen Witwe” von Franz Lehar und endete im “My Way” von Frank Sinatra. Claudia Weinsberg singt bereits seit ihren Kinderjahren und ist Mitglied in mehreren Chören. Ortsvorsteher Paul Backes dankte der Gemeinde Tholey für die gelungene Veranstaltung. und lud die Gäste zu einem Rundgang durch das Museum ein, was auch rege genutzt wurde.

Die Ausstellung von Hannelore Michely ist bis zum 1. Mai sonntags von 15 bis 18 Uhr im Museum im Haus am Mühlenpfad zu sehen.

2001 Buchvorstellung Mundartbuch Neipel

Die Buchvorstellung des Mundartbuches Mundartbuches am 7.12.2001
…Viel Lob für die Interessengemeinschaft hatte Bürgermeister Hans-Dieter Frisch (CDU) mitgebracht. Die Herausgabe des Buches sei ein Beweis dafür, dass die Mundart und damit auch die Verbundenheit mit der Heimat intensiv gepflegt werde. Pastor Peter Weber aus Hasborn, der aus Binsfeld stammt, trug einen Teil seiner Ansprache in “Eifeler Platt” vor und schlug so eine Brücke zur Neipeler Mundart, die es, wie er betonte, durch das Buch der Nachwelt zu erhalten gelte. Den 100 Besuchern im Museum wurde bei der Vorstellung ein reiches musikalisches Programm geboten, an dem das Männerquartett “Laetitia”, die elfährige Michelle Backes (Violine), Verena Backes (Klavier) und Claudia Weinsberg beteiligt waren. Durch das Programm führte EdithJäckel. ,,, (SZ WND 13.12.01)

Publikation http://neipel.de/produkt/mundartbuch-neipel

Erwin Haupenthal – Malereiausstellung – August 2001

Wo Picasso und Kandinsky die alte Neipeler Schule flankieren
Eine beeindruckende Schau von Ölgemälden zeigt eine Ausstellung des Neipeler Künstlers Erwin Haupenthal, die am Mühlenpfad in Neipel zu sehen war. Viele Freunde und Interessierte waren zur Vernissage der Ausstellung ins Heimatmuseum gekommen, darunter auch neben den Ortsvorstehern Elisabeth Biewer, Paul Backes und Gerd Scherer aus dem Bohnental der Ortsvorsteher Friedhelm Reiter aus Dorf. Der Männergesangverein Laetitia Dorf-Neipel (Foto oben rechts) unter der Leitung von Renate Scholl schuf mit stimmungsvollen Volksliedern einen passenden musikalischen Rahmen. Jeannette Lauck gab einen Einblick in die Biographie Haupenthals. Rund 70 Bilder, ein Querschnitt durch das bisherige künstlerische Schaffen Haupenthals, ergänzen vier Wochen lang die Exponate des Heimatmuseums. Arrangiert wurden sie mit tatkräftiger Unterstützung der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel. Erwin Haupenthal, der in Neipel besser unter dem Namen „Sotz“ bekannt ist – weil er seine Kindheit in Sotzweiler verbracht hat, ist nicht auf eine Stilrichtung festzulegen. Die Vielfalt der Exponate ist es auch, die den Reiz dieser Ausstellung ausmacht: Angefangen bei seinem ersten Bild, das er 1952 vom Neunkircher Eisenwerk machte, über Bilder, die das bäuerliche Leben der Menschen seiner Heimat zeigen und Ansichten seines Heimatdorfes, bis hin zu Reproduktionen alter Meister. Michelangelos “delphische Sibylle” hat Haupenthal ebenso nachempfunden wie Werke von Pablo Picasso, Monet und Miro. Gerade in den letzten Jahren hat sich Haupenthal immer wieder mit den großen Künstlern des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Durch das Studium der Fachliteratur eignete er sich mit Erfolg ihre Techniken an. Ein besonderes Augenmerk verdienen die Exponate, die dem Thema Afrika gewidmet sind, wo Erwin Haupenthal 19 Jahre seines Lebens verbrachte. Dort hat Erwin Haupenthal einen Do-Do-Tänzer mit einer rituellen Maske auf Leinwand gebannt, eine Wasserträgerin festgehalten und eine Mutter mit Kind beim Fußstapfen dargestellt. (Tholeyer Nachrichtenblatt 35, 2001)

Der Künstler

Erwin Haupenthal, geboren 1935 in Neipel verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Sotzweiter, woher der Name „Sotz“ stammt. Er lernte zunächst Dreher, legte die Prüfung als Industriemeister ab und machte später eine Refa ‑Ausbildung als Kalkulator und AVB Arbeitsvorbereitung. Nach einer Ausbildung für die Ausbildung von Fachkräften ging er für 19 Jahre nach Afrika. Zunächst arbeitete er in Togo, später in Mali und Benin, u.a. war er verantwortlich für die technische Betreuung der 5 größten Wasserwerke in Mali. Außerdem erstellte er ein Lehrbuch in französischer Sprache für die Ausbildung von Wasserwerkern und Tiefbrunnenbohrer.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit beschäftigte er sich schon früh mit Malerei. Sein erstes Bild entstand 1962 und zeigt das Neunkircher Eisenwerk. Mittels Selbststudium der Fachliteratur vervollkommnete er seine  Fertigkeiten im Laufe der Jahre. Besonders faszinierten ihn die “alten Meister“ von Michelangelo bis Otto Dix, die er mit großer Fertigkeit reproduziert. Daneben entstanden im Laufe der Jahre zahlreiche Bilder, die das bäuerliche Leben der Menschen seiner Heimat zeigen, aber auch Ansichten seines Heimatdorfes Neipel. Erwin Haupenthal malt ausschließlich in Öl. (Tholeyer Nachrichtenblatt 32, 2001)

Sonderausstellung 24.8.-16.9.2001
Haus am Mühlenpfad Neipel geöffnet sonn- und feiertags von 15 bis 18 Uhr

Ölmalerei Eröffnung: Fr., 24. August 19.30 Uhr
Einführung: Jeannette Lauck
Umrahmung Männergesangverein „Laetitia“ Dorf-Neipel

 

Erwin Haupenthal – Malereiausstellung – August 2001
Eine beeindruckende Schau von Ölgemälden zeigt eine Ausstellung des Neipeler Künstlers Erwin Haupenthal, die am Mühlenpfad in Neipel zu sehen war. Viele Freunde und Interessierte waren zur Vernissage der Ausstellung ins Heimatmuseum gekommen, darunter auch neben den Ortsvorstehern Elisabeth Biewer, Paul Backes und Gerd Scherer aus dem Bohnental der Ortsvorsteher Friedhelm Reiter aus Dorf. Der Männergesangverein Laetitia Dorf-Neipel (Foto oben rechts) unter der Leitung von Renate Scholl schuf mit stimmungsvollen Volksliedern einen passenden musikalischen Rahmen. Jeannette Lauck gab einen Einblick in die Biographie Haupenthals. Rund 70 Bilder, ein Querschnitt durch das bisherige künstlerische Schaffen Haupenthals, ergänzen vier Wochen lang die Exponate des Heimatmuseums. Arrangiert wurden sie mit tatkräftiger Unterstützung der Interessengemeinschaft Ortsgeschichte Neipel. Erwin Haupenthal, der in Neipel besser unter dem Namen „Sotz“ bekannt ist – weil er seine Kindheit in Sotzweiler verbracht hat, ist nicht auf eine Stilrichtung festzulegen. Die Vielfalt der Exponate ist es auch, die den Reiz dieser Ausstellung ausmacht: Angefangen bei seinem ersten Bild, das er 1952 vom Neunkircher Eisenwerk machte, über Bilder, die das bäuerliche Leben der Menschen seiner Heimat zeigen und Ansichten seines Heimatdorfes, bis hin zu Reproduktionen alter Meister. Michelangelos “delphische Sibylle” hat Haupenthal ebenso nachempfunden wie Werke von Pablo Picasso, Monet und Miro. Gerade in den letzten Jahren hat sich Haupenthal immer wieder mit den großen Künstlern des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Durch das Studium der Fachliteratur eignete er sich mit Erfolg ihre Techniken an. Ein besonderes Augenmerk verdienen die Exponate, die dem Thema Afrika gewidmet sind, wo Erwin Haupenthal 19 Jahre seines Lebens verbrachte. Dort hat Erwin Haupenthal einen Do-Do-Tänzer mit einer rituellen Maske auf Leinwand gebannt, eine Wasserträgerin festgehalten und eine Mutter mit Kind beim Fußstapfen dargestellt.

Geschichten um Lebacher Eier und Schmelzer Eisen

Historischer Verein Schmelz e.V. und Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle e.V
Diavortrag
Geschichten um Lebacher Eier und Schmelzer Eisen
in der Bettinger Mühle, Schmelz am Donnerstag15.11.2001 um 19.30 Uhr
von E. Glansdorp

Der erste Teil des Vortrages informiert über die landschaftlichen Verhältnisse zum Zeitpunkt der Entstehung der Toneisensteinkongretionen, die allgemein in der Literatur unter dem Namen „Lebacher Eier“ Eingang fanden.
Doch die Lebacher Eier boten mehr als nur ihr Eisen. Oft zerbrachen die Knollen so, daß im Inneren ein Fossil an Licht kam. Genau diese versteinerten Überreste von Pflanzen und Tieren sind der Grund ihrer Berühmtheit weit über die Grenzen unserer Heimat hinaus.
Welche Tiere und Pflanzen lebten vor 280 Mill. Jahren im Schmelzer Raum? Wie gelangten sie in die Lebacher Eier? Alles Fragen auf die der Vortrag Antworten geben wird.   Seit wann gibt es Eisenverhüttung in unserem Raum? Wie sahen jene einfachen Öfen aus, die in keltischer Zeit hier gebaut wurden? Wie mühsam war es einen schmiedbaren Eisenbarren zu gewinnen?
Wann gelang es in unserer Region das Eisen flüssig aus dem Ofen in vorgefertigte Formen zu giessen? Welche technischen Neuerungen waren gegenüber der Römerzeit entdeckt?
So verfolgen wir die 2500 jährige Eisenverhüttungsgeschichte im südlichen Hunsrückvorland bis hin zu den großen technischen Umwälzung die das Ende des Mittelalters auch für die Eisenverhüttung brachte.
Welche Probleme durch den Anstieg der Eisenproduktion entstanden und wie man diesen im frühen 18. Jh. begegnete wird den letzten Teil des Vortrages beherrschen.
  Warum wurde die Bettinger Schmelze 1720 gegründet? Welche technischen Neuerungen führten 1869 zu ihrer Schließung?
  Sind Sie an den Antworten interessiert, dann kommen Sie zum Vortrag.
Rund 60 Besucher besuchten die Veranstaltung und lieferten interessante Diskussionsbeiträge im Anschluß an die Veranstaltung. Vielen Dank an das Publikum und die Gastgeber vom Historischen Verein Schmelz und dem Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle sowie Herrn Alexander Weinen für die Organisation und Medienarbeit.

Rund 60 interessierte Besucher folgten der einstündigen Veranstaltung. –
Vielen Dank für Ihren Besuch
Eric Glansdorp.